Diabetes 2 (Stoffwechsel-Erkrankung auch Diabetes genannt) entwickelt sich meistens über Jahre schleichend. Ca. 6 Mio. Deutsche sind von ihr betroffen. Die Hauptauslöser dafür: die Gene, Übergewicht und Bewegungsmangel. All das kann dazu führen, dass der Körper nicht mehr genug Insulin (verantwortlich für die Spaltung des Zuckers und Transport in die Zellen) produziert. Das führt zum zu viel Zucker im Blut, wodurch Blutgefäße verkalken und Nervenfasern absterben können. Die Folge: Erkrankungen der Augen, Nervenstörungen, Nierenschwäche, erhöhte Gefahr für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Wer hier früh handelt, kann viele Spätfolgen verhindern!
- Auf das Gewicht achten: Bei Übergewicht besteht die Gefahr, dass die Zellen im Körper schwach oder kaum auf das Insulin ansprechen, der Blutzucker erhöht sich. Ab einem Taillen-Umfang ab 80cm bei Frauen und 94cm bei Männern erhöht sich das Diabetes-Risiko.
- Gesund Essen: eine ausgewogene Ernährung trägt auch dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Gemüse, Obst, Fisch, Salat und fettreduzierte Produkte aus Milch, Fleisch und Wurstwaren, Olivenöl und Vollkornprodukte sollen öfter auf dem Teller landen.
- Genug Schlaf: wenn wir nicht genug schlafen (7-8 Stunden pro Nacht) gerät unser Stoffwechsel durcheinander. Das wirkt sich negativ auf den Blutzucker aus, und ein langsamer Stoffwechsel macht müde und dick. Zwar ist der Schlaf-Bedarf sehr individuell, aber wichtig ist, dass Sie sich am nächsten tag erholt fühlen.
- Regelmäßig bewegen: regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, dass die Blutzuckerwerte im normal-Bereich bleiben. Bei Bewegung verbrauchen Muskeln mehr Zucker, den Sie im Blut haben.
Tipp: merken Sie sich die 3 x 30 Formel.
Drei mal pro Woche sollten Sie sich 30 Minuten bewegen. In dieser halben Stunde ist alles für Sie gut, was Ihre Ausdauer trainiert. Gehen, walken, schwimmen oder joggen, wandern oder radfahren. Patienten mit einer beginnender Diabetes Typ 2 können auf diese weise die Krankheit hinauszögern oder die Medikamente reduzieren.
Drei mal pro Woche sollten Sie sich 30 Minuten bewegen. In dieser halben Stunde ist alles für Sie gut, was Ihre Ausdauer trainiert. Gehen, walken, schwimmen oder joggen, wandern oder radfahren. Patienten mit einer beginnender Diabetes Typ 2 können auf diese weise die Krankheit hinauszögern oder die Medikamente reduzieren.