Die Besten Gesundheitstipps

Wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit

  • Home
  • Gesundheitstipps
  • Ernährung
  • Fitness & Vitalität
  • Krankheiten

Schlafstörung

Wir alle wissen, wie wichtig es für uns ist, am Morgen gut ausgeschlafen aufzustehen. Wenig Schlaf macht krank, chronische Schlafstörungen beinträchtigen unsere Leistungs-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Das kann gravierende gesundheitliche Langzeitfolgen haben: Bluthochdruck, Herzerkrankungen und psychische Störungen wie Depressionen. Leider gelingt es nicht jedem und nicht immer, gut zu schlafen. Über 10% der Deutschen sind betroffen und leiden unter ausgeprägten Schlafstörungen (unter Schichtarbeitern sogar 95 Prozent). Aber auch wenn man mehrere schlaflose Nächte hinter sich hat, sollte man auf keinem Fall leicht zu verschreibungspflichtigen Schlaf- oder Beruhigungsmitteln greifen.

Was ist eigentlich eine Schlafstörung?

Schlafforscher bezeichnen damit Zustände, die einen Menschen daran hindern, erholsam zu schlafen. Die Schlafmedizin unterscheidet bis zu 80 verschiedene Formen von Schlafstörungen:

Insomnie: Ein- und Durchschlafstörungen in der Nacht, die in der Regel psychische Gründe haben.
Hypersomnie: Probleme, tagsüber wach zu bleiben, ungewolltes Einschlafen oder Einnicken am Tage.
Parasomnie: schlafgebundene Störungen in der Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlafen z.B Schlafwandeln.
Narkolepsie: eine chronische Müdigkeit, bei der die Menschen fortwährend einschlafen und sich kaum wach halten können.

Allgemeine Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus sind teilweise bei fast allen Menschen zu finden, die Schichtarbeiter sind oder durch häufiges Reisen aus dem „Rhythmus“ kommen.

Die Besten Gesundheitstipps

Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen und Tipps für Ihr eigenes Wohlbefinden. Im Ernstfall bitten wir Sie aber Ihren Arzt aufzusuchen.

Alternative Medizin

Gesundes aus der Erde – die Heilkraft der Natur

Gesundes aus der Erde - die Heilkraft der Natur

Ratgeber Gesundheit

Wie Sie Ihren Beckenboden trainieren

Wie Sie Ihren Beckenboden trainieren

Urheberrecht © 2016 · Impressum